2010
Auf dem rund 24.000 m² großen Werksgelände und der 8.600 m² großen Produktions-, Sozial- und Bürofläche mit modernster Technologie werden gegenwärtig zuverlässige Fahrwerke für Schienenfahrzeuge des Weltmarktes gefertigt.
2008
Erneute Erweiterung der Produktionshalle um zusätzliche 1.600 m2 auf 7.700 m2 Produktionsfläche. Bis Ende 2008 wurden bereits mehr als 25.000 Drehgestelle gefertigt.
2007
Übernahme der ELH durch die G&S Railinvestment in der Schweiz.
2003
Die Produktionskapazität wurde auf 3.000 Drehgestelle pro Jahr erweitert.
2000
Erste Erweiterung der Produktionshalle um 1.500 m2.
1999
Das Produktionsvolumen lag anfangs bei ca. 1.000 Drehgestellen pro Jahr.
1998
Im Mai 1998 gründete der Unternehmer Michael Schnaufer die ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co. KG.
Die ELH entstand in Queis auf der "grünen Wiese" aus dem Reichsbahn-Ausbesserungswerk Halle. Bei der Gründung der ELH wurden 43 Mitarbeiter übernommen. Davon sind heute noch 36 Mitarbeiter bei der ELH beschäftigt.